Mit der Familie unterwegs

Die besten Inseln für den Familienurlaub

Die besten Inseln für Familien mit Kindern sind gleichzeitig die mit den besten Stränden: São Miguel, Santa Maria und Faial. São Miguel bietet als größte Insel zudem das umfangreichste Freizeitangebot. Eher meiden sollte man die Westgruppe mit den Zwergeninseln Flores und Corvo, wo es kaum Bespaßung und die heftigsten Wetterkapriolen gibt – wer dennoch hinfährt, sollte gegebenenfalls zwei Tage im Ferienhäuschen beim Kartenspiel überbrücken können …

Baden

Auf São Miguel, Faial und Santa Maria gibt es Sandstrände, auf denen die Kleinen buddeln können auf Teufel komm raus. Zum Baden sind die azoreanischen Strände für Kleinkinder wegen gefährlicher Strömungen und Wellen aber eher nichts (Ausnahme: Porto Pim auf Faial). Zum Glück sind jedoch an fast allen größeren Stränden im Sommer Rettungsschwimmer postiert.

Wo es keine Strände gibt, kann man oft in Meerwasserpools oder natürlichen Pools (Piscina naturais) baden. Dafür sollten Badeschuhe ins Gepäck. Vorsicht vor Quallen, speziell der Portugiesischen Galeere!

Thermalquellen: Spaß im warmen Wasser bieten auf São Miguel z. B. die Pools in Furnas, der Badewasserfall Caldeira Velha sowie die Thermalbäder an der Ponta Ferraria und in Caldeiras. Auch auf Graciosa gibt es ein kleines Thermalbad.

Wandern mit Kindern

Kinderwagentaugliche Wander- und Spazierwege sind quasi nicht vorhanden, die Babytrage sollte man dabeihaben. Aufgrund teils enormer Steigungen und vieler Stolperfallen sollten Ihre Kinder ein wenig wandererprobt sein, wenn Sie mit ihnen die Azoren unsicher machen wollen.

Wandervorschläge: Kürzere bzw. leichte Wanderwege auf São Miguel führen um den Lagoa das Furnas, durch die Serra Devassa sowie die zu den Wasserfällen Salto do Cabrito (sehr abenteuerlich) und Salto do Prego. Auf Graciosa bietet sich die Wanderung in die Baía da Folga an, auf Terceira die zu den Furnas do Enxofre. Auf Pico kann man durch das Weinanbaugebiet von Santa Luzia wandern.

Andere Aktivitäten

Whalewatching: Kinder werden auf die Ausfahrten in der Regel oft erst ab fünf Jahren mitgenommen. Sie sollten seetauglich sein. Bringen Sie für Ihr Kind am besten wasserfeste Kleidung mit, die meisten Anbieter halten nur Schutzanzüge für Erwachsene parat.

Tiere gucken: An Kühen mangelt es nirgendwo. Esel gucken kann man auf Graciosa, mit Eseln wandern auf São Miguel (donkeysandfriends.com). Kühen, Ziegen, Eseln und Hühnern begegnet man auch bei einer Führung über die Farm der Käserei Queijaria Furnense auf São Miguel. Pferde- und Ponyreiten für Kinder bietet der Reitstall Pátio auf Faial. Zudem gibt es in vielen Waldparks Wildgehege, Volieren und umherspazierendes Federvieh.

In den Untergrund: Die spannendsten Touren in die Unterwelt, durch Vulkanschlote oder Lavaröhren kann man auf Terceira, Graciosa und Pico unternehmen.

Paddeln: Auf den Atlantik sollte man sich mit Kindern nicht hinauswagen. Kajaks kann man aber auch am Lagoa das Furnas und am Lagoa Azul in Sete Cidades leihen.

Hochseilgarten: So etwas gibt es nur auf São Miguel.

Mit Kindern ins Museum

Wenig Auswahl. Auf São Miguel ist das Oficina Museu M.J. Melo ein Tipp. Auf Faial können Sie Fische gucken (im Áquario und Walfischzähne bestaunen (im Scrimshaw-Museum). Wie sich ein Erdbeben anfühlt, können Sie mit Ihren Kindern in der Casa dos Vulcões in Lajido auf Pico erleben.

Restaurant oder Picknickplatz?

Typische Kindergerichte (6–8 €) sind ein kleiner Burger oder ein Stück Huhn mit Pommes. Nudeln stehen eher selten auf der Karte. Zur Abwechslung kann man auch mal picknicken oder grillen. Viele Picknickplätze haben Kinderspielplätze dabei, die schön angelegten Waldparks (Parque Florestal) immer.

Außerdem

Achtung Rattenfallen: Gefühlt besitzen die Azoren die höchste Rattenfallendichte Europas. Kleine schwarze Kästen mit giftigen Ködern liegen überall aus. Machen Sie Ihre Kinder darauf aufmerksam.

Babytuch statt Buggy: Der Buggy kann getrost zu Hause bleiben, er bringt Ihnen beim Wandern genauso wenig wie bei Stadtspaziergängen – die Gehwege sind einfach zu schmal.

Zurück