Michael Müller Verlag Logo
mmtravel | WEB-APP
Ligurien

Ligurien mit Kindern

Wal- und Delfinbeobachtung vor Liguriens Küste

Vier verschiedene Walarten gibt es im Mittelmeer, dazu ebenso viele Delfinarten. Die Chance, einen oder mehrere der riesigen Finnwale (nach dem Blauwal das zweitgrößte Lebewesen überhaupt auf der Welt) oder Pottwale zu sichten, ist relativ hoch, am meisten gesichtet werden allerdings die häufig vorkommenden Schulen von Streifendelfinen, die im Verband ihre lebensfrohen Synchronsprünge wie fürs Publikum einstudiert vorführen – ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene gleichermaßen! Sollten auf der 4- bis 5-stündigen Tour wider Erwarten überhaupt keine Sichtungen stattfinden, kann die Fahrt zu reduziertem Preis wiederholt werden. Alles Nähere zu Terminen, Abfahrtshäfen, Preisen

Burgen und alte Dörfer

Die schmalen labyrinthartigen und autofreien Gassen der halbverlassenen Bergdörfer mit ihren steilen Treppen und düsteren Durchgängen sind ideal für Entdeckungstouren – z. B. auf den Spuren der kleinen Heldin Meggie aus Cornelia Funkes Roman Tintenherz in Balestrino, das Schauplatz für die Außenaufnahmen der gleichnamigen Verfilmung war, oder in Triora, wo einst Hexen gelebt haben sollen. Und hin und wieder gibt es auch mal eine eindrucksvolle Burg zu besichtigen, z. B. in Dolceacqua, Savona, Portofino, Porto Venere, La Spezia, Lerici und gleich zwei Castelli in bzw. bei Sarzana.

Tropfsteinhöhlen von Toirano

Allein die Lage der Höhlen nur wenige Kilometer landeinwärts von Loano verspricht ein tolles Erlebnis: Unter eindrucksvoll hohen Felswänden befindet sich der Eingang in das aus über 50 Höhlen bestehende Labyrinth, von dem man einen Teil auch begehen kann. Zu sehen gibt es natürlich jede Menge Stalagtiten und Stalagmiten, kleine Seen, aber auch einen Bärenfriedhof mit Überresten von Höhlenbären, die hier vor etwa 27.000 Jahren lebten. Später waren es dann unsere Vorfahren, die sich hier ihre Behausungen geschaffen haben. Rund 70 Minuten dauert die geführte Tour durch die Tropfsteinhöhlen.

Das Acquario di Genova und das Galata Museo del Mare

Eines der größten Aquarien Europas befindet sich am alten Hafen von Genua. Eine immense Vielfalt an Fischen und Meeresgetier – darunter am eindrucksvollsten natürlich Haie und Delfine neben anderen Highlights wie Meeresschildkröten und Pinguinen – ist in zahlreichen, ihrem natürlichen Lebensraum nachempfundenen Bassins zu sehen, so u. a. im Korallen-, Mangroven- und Rote-Meer-Becken oder dem heimische Tierarten zeigenden Cinque-Terre-Becken. Wer schon mal hier ist, kann auch noch La Biosphera (den Urwald in einer riesigen Glaskuppel) besuchen oder mit dem Aufzug Bigo in aussichtsreiche Höhen schweben. Auf keinen Fall auslassen sollte man aber das Galata Museo del Mare ein Stück weiter nördlich am Hafen: Hier warten zahlreiche Schiffsmodelle und -nachbauten sowie ein begehbares U-Boot auf kleine und große Entdecker!

Fahrradfahren in alten Eisenbahntunneln

Eine herrliche Abkühlung an heißen Sommertagen! In den oft recht langen, stillgelegten Eisenbahntunneln an der Riviera di Levante zwischen Levanto und Framura hat man vor einigen Jahren Radwege angelegt. Sie führen direkt am Meer entlang und sind immer angenehm kühl – in manchen tropft es sogar. Für erfrischende Tourunterbrechungen finden sich zwischendurch immer wieder aussichtsreiche Rastplätze und Zugänge zu kleinen Buchten, Fahrradverleiher gibt es an den Anfangs- und Endpunkten der ca. 5,5 km langen Pista Ciclabile.

Länger, aber mit deutlich weniger Tunneln versehen ist die Strecke von Ospedaletti u. a. über Sanremo und Arma di Taggia nach San Lorenzo al Mare: 24 km direkt am Meer entlang, die sich durch das große Angebot an Rastplätzen und Bademöglichkeiten unterwegs zu einem schönen Ganztagsausflug ausdehnen lassen. Fahrradverleiher findet man an vielen Orten entlang der Pista.

Was sonst noch?

Natürlich baden gehen! Etwas seichter, sandiger und vielleicht kindgerechter an den langen Stränden der Riviera di Ponente, z. B. in Diano Marina, Alassio und Finale Ligure; aber auch an der Levanteküste gibt es schöne und teils durch Wellenbrecher geschützte Strände wie beispielsweise in Moneglia. Weite Badebuchten bieten außerdem Levanto und Monterosso. Und wer ein wenig Abwechslung vom Strandtrubel sucht, der kann im Hinterland zahlreiche versteckten Flussbadestellen entdecken.

Zurück