Michael Müller Verlag Logo
mmtravel | WEB-APP
Südnorwegen
Michael Müller Verlag Logo
mmtravel | WEB-APP
Südnorwegen

Familienurlaub in Südnorwegen

Kinder willkommen

In Norwegen reist man selber gerne mit der Familie, deshalb ist man überall gut auf Kinder eingestellt. In Städten und Ortschaften ist man mit dem Kinderwagen meist problemlos unterwegs, in Restaurants gibt es Hochstühle, und auf der Karte stehen Kindergerichte, und in den Hotels bekommt man ein – allerdings nicht immer kostenloses – Babybett ins Zimmer gestellt. Entlang der Reiserouten finden sich meist schöne Möglichkeiten, Pause zu machen und die Überlandfahrten zu unterbrechen. Und nicht zuletzt ist Norwegen ein sicheres Reiseland mit ausgezeichneter medizinischer Versorgung – auch das mag bei der Planung eines Familienurlaubs eine Rolle spielen.

Camping macht Spaß und ist ideal für Familien

Camping ist nicht nur abenteuerlich, es spart auch ordentlich Geld und ist deshalb bei Familien sehr beliebt. Südnorwegen bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur, das Verkehrsnetz ist gut ausgebaut und die Auswahl an Campingplätzen groß. Die Plätze liegen in den meisten Fällen recht günstig in der Nähe von Ortschaften, bieten Kindern Wiesen zum Tollen, bisweilen auch Spielplätze oder sogar eigene Strände. Im Zelt oder im Wohnmobil übernachtet man im Vergleich zum Hotel für einen Bruchteil des Geldes, und wenn man doch einmal ein festes Dach über dem Kopf haben möchte, dann kann man fast überall einfache, aber günstige Selbstversorgerhütten mieten. Ganz kostenlos ist das Wildcampen. Das norwegische Jedermannsrecht erlaubt – unter bestimmten Voraussetzungen – das Übernachten in der freien Natur. Allerdings sind in Südnorwegen die Möglichkeiten dafür zunehmend eingeschränkt.

Kinderermäßigungen

In zahlreichen Museen oder Attraktionen zahlen Vorschulkinder oft gar keinen, Teenager einen ermäßigten Eintritt. Die Altersgrenzen liegen dabei in der Regel bei 6 Jahren bzw. 14–16 Jahren. Die Ermäßigung beträgt meist 50 % oder mehr. Noch günstiger kann ein Familienticket sein, das sich in den meisten Fällen aber erst ab vier Personen lohnt. Es gilt nur, wenn die Kinder von ihren Eltern oder Großeltern begleitet werden. Konkret heißt das, dass man in der Regel mit umgerechnet etwa 3–8 Euro Eintritt pro Kind rechnen muss, dafür kann man aber selbst die großen Museen in Oslo oder Lillehammer besuchen.

Baden und Wandern

Zwei der schönsten Beschäftigungen in Norwegen sind komplett kostenlos und bestens für Familien mit Kindern aller Altersklassen geeignet: Baden und Wandern. Man kann natürlich ganz einfach ins Meer oder einen See hüpfen, es gibt aber auch wunderbare Sandstrände mit Toiletten, Kiosk und Rettungsschwimmern, z. B. den Stadtstrand in Kristiansand. Bei ganz leichten Wanderungen kann man die Kleinsten noch bequem in der Kraxe mittragen, es gibt aber auch spannende Touren, bei denen auch Teenagern nicht langweilig wird. Die Wege sind in Norwegen gut markiert, Einrichtungen wie bewirtschaftete Berghütten sind hingegen etwas spärlicher gesät, als man es z. B. aus Deutschland oder Österreich kennt. Der norwegische Wanderverein DNT bietet seinen Mitgliedern Unterkunft in Schutzhütten und geführte Touren.

Spaß und Action für Kinder

Abgesehen von den klassischen Sehenswürdigkeiten gibt es auch einige Attraktionen, die sich besonders gut für Kinder eignen. Gerade die Wildtierzoos erfreuen sich großer Beliebtheit, zu sehen sind typische Norweger wie Elch, Ren oder Wolf, aber auch Exoten. In den großen Freilicht- oder Wikingermuseen gibt es bisweilen Aufführungen in originalgetreuen Kostümen, es werden traditionelle Handwerkstechniken gezeigt, und es gibt Angebote zum Mitmachen. Und wenn es noch aktiver sein soll, kann man in einen Kletterpark, zum Bootfahren oder zum Radeln.

Wikingermuseum in Avaldsnes auf Karmøy: Auf der Insel residierten über 3000 Jahre Häuptlinge. Es gibt einen Wikingerhof, außerdem werden Wikingerfestivals und Mittelaltertage veranstaltet.

Zoo & Freizeitpark Dyreparken bei Kristiansand: Er ist Heimat zahlreicher heimischer und exotischer Tierarten. Der Themenpark bietet auch ein Piratendorf, Restaurants und Shops.

Klettergärten: Es gibt zahlreiche in Südnorwegen. Meist werden spezielle Programme für Kinder angeboten, so z. B. im Hochseilgarten in Voss.

Zurück